Österreich verfügt über ein flächendeckendes Sirenennetzwerk. Es wird sowohl zur Alarmierung der Feuerwehren im Einsatzfall, als auch im Zivilschutzfall für Sirenensignale an die Bevölkerung verwendet.
![]() |
Im Einsatzfall werden die Feuerwehrleute meist auch per Sirene zum Einsatz gerufen. Dies sind 3 x 15-Sekunden-Dauertöne mit jeweils 7 Sekunden Pausen. |
Die wöchentliche Sirenenprobe (15-Sekunden-Dauerton)
jeden Samstag um 12:00 Uhr statt. Sie dient zur Funktionsüberprüfung
der Geräte und erfolgt durch die Landeswarnzentrale Linz.
Im Katastrophenfall wird die Bevölkerung von der Landeswarnzentrale aus gewarnt. Für diesen Fall sollten Sie sich folgende 3 Alarme merken:
Jährlich wird auch landesweit ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt, bei dem alle 3 Alarmsignale durchgeführt werden. Diese Probe findet am jeweils 1. Samstag im Oktober statt.
Sollten sie bei diesem Problealarm die Warn- und Alarmsignale bei Ihnen zuhause nur schlecht oder gar nicht hören können, so melden sie dies ihrer Feuerwehr oder an Ihrem Gemeindeamt!