Jahreshauptversammlung 2006

29. Dezember 2006

Am Freitag, den 29. Dezember 2006 hielt die Freiwillige Feuerwehr Lacken ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab

Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte Kommandant Gerhard Engleder auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Dr. Wolfgang Kronsteiner, Ehrenkommandant Leopold Rammerstorfer, Bürgermeister Franz Allerstorfer und Polizei-Postenkommandant Ennsbrunner anwesend. Auch eine Abordnung der FF Eging am See aus Bayern, die Partnerfeuerwehr der FF Lacken, hatte wieder den weiten Weg auf sich genommen und nahm an dieser Versammlung teil.

Zu Beginn wurde im Totengedenken allen verstorbenen Mitgliedern und Gönnern der Feuerwehr gedacht, glücklicherweise hatte die FF Lacken im vergangenen Jahr keine verstorbenen Mitglieder zu beklagen.

In seinem Bericht fasste der Kommandant die Geschehnisse des letzten Feuerwehrjahres (1.12.2005 - 30.11.2006) zusammen. Die FF Lacken wurde demnach zu 9 Brand- und 88 technischen Einsätzen gerufen. Dabei wurden von 694 Mann insgesamt 1077 Stunden geleistet und 705 km mit den 3 Fahrzeugen gefahren. Die Zahl der Einsätze hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt! (2005: 8 Brand- und 33 technische Einsätze). Im heurigen Jahr waren besonders viele Verkehrsunfälle zu verzeichnen (14x), leider war bei einem dieser Unfälle auch wieder ein Todesopfer zu beklagen (schwerer Verkehrsunfall auf der B127 am 23.10.2006).

Weiters wurden zahlreiche Übungen zu verschieden Themenbereichen durchgeführt, wie zB die monatlichen Übungen, Übungen der "Spezialgruppen" (Atemschutz, Funk, Feuerwehrsanitäter, etc.) und an den Pflichtbereichsübungen der Gemeinden Feldkirchen/D. und St. Gotthard teilgenommen.
2006 haben wieder zahlreiche Mitglieder ihre Freizeit geopfert, um sich für die Feuerwehr weiterzubilden und Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Linz zu besuchen.
Die 2 Bewerbsgruppen und die Jugendgruppe der FF Lacken haben auch 2006 an zahlreichen Abchnitts- und Bezirksbewerben sowie am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen teilgenommen. Vor allem die Leistungen der Bewerbsgruppe Lacken 1 konnte sich in diesem Jahr sehen lassen. Nach vielen Jahren konnte beim Abschnittsbewerb in Rottenegg am 17. Juni erstmals wieder Abschnittssieg geholt werden. In der Bezirkswertung reichte es am Ende für den sehr guten 5. Rang!
Weiters absolvierten sowohl im März als auch im Oktober je 1 Atemschutztrupp der FF Lacken mit Erfolg die Atemschutz-Leistungsprüfung im Bezirk Urfahr-Umgebung.

Der aktuelle Mitgliederstand der FF Lacken beträgt (mit Stand 29.12.2006) 58 Aktive, 27 Mitglieder der Reserve sowie 15 Jungfeuerwehrmitglieder.

Nach den Berichten zur Feuerwehrjugend, zum Sireiterfest, dem Feuerwehrausflug und dem Adventmarkt folgte jener zum Ankauf des neuen TLF-A 2000, welcher nun schon in die Endphase geht. Nach erfolgter Ausschreibung wurde der Ankauf bei der Fa. Rosenbauer am 14. April 2006 vom Gemeinderat Feldkirchen/D. endgültig beschlossen. Die Kosten werden sich auf 309.200,- Euro belaufen, wobei die FF Lacken den beträchtlichen Anteil von 48.100,- Euro zu tragen hat.

Anschließend folten die Berichte des Schrift- und des Kassenführers sowie jener des Gerätewartes.

Danach erfolgten die Angelobungen neuer Feuerwehrmänner und die Beförderungen:

Beförderungen:

zum Feuerwehrmann:


Angelobung und Beförderung zum Feuerwehrmann

zum Oberfeuerwehrmann:

zum Löschmeister:

zum Oberlöschmeister:

 
Beförderung von Franz Gaisbauer zum OLM


Auszeichnungen:

15-jährige Dienstmedaille der FF Lacken:

25-jährige Dienstmedaille des Landes Oberösterreich:

40-jährige Dienstmedaille des Landes Oberösterreich:


HBI Engleder Gerhard und E-AW Eichler Otto

Silberne Medaille der FF Lacken


BI Limberger Josef und HBI Engleder Gerhard


 Anschließend folgten die Ansprachen der Ehrengäste, in denen vor allem die Arbeit der FF Lacken gewürdigt und ein Fortsetzen der guten Zusammenarbeit gewünscht wurde. Eine besondere Überraschung hatte Alfred Kandlbinder, Obmann des Sportvereins Lacken, parat. Er überreichte im Rahmen seiner Ansprache der FF Lacken eine Spende in der Höhe von 3.500 Euro! Dies soll dem Ankauf des neuen TLFs zu Gute kommen (mehr dazu in den News).

Den Abschluss bildete eine von HFM Engleder Bernhard erstellte Präsentation, die Bilder des vergangenen Feuerwehrjahres zeigte.

zurück zur Übersich