Das Jahr 2006 ist Geschichte, Zeit Bilanz zu ziehen. Die Freiwillige Feuerwehr Lacken kann wieder einmal auf ein sehr arbeits- und ereignisreiches Jahr zurückblicken.
Insgesamt hatte die FF Lacken 99 Einsätze zu bewältigen, welche sich in 8 Brandeinsätze und 91 technische Einsätze aufgliedern. Dies bedeutet eine bemerkenswerte Steigerung um mehr als das Doppelte (2005: 39 technische und 9 Brand-Einsätze). Vor allem die Zahl der Verkehrsunfälle in unserem Einsatzgebiet stieg enorm an (von 2 auf 14!).
Bei diesen Einsätzen wurden insgesamt von 693 Mann 1079 Arbeitsstunden geleistet und 703 Kilometer mit den 3 Fahrzeugen zurückgelegt.
Aus der großen Zahl an Einsätzen möchten wir hier nun ein paar herausheben:
01.01.2006: Schwerer Verkehrsunfall am Neujahrstag | |
![]() |
Gleich am 1. Tag des Jahres 2006 wurde die FF Lacken per Sirene zu einem Einsatz alarmiert. Um 12.45 Uhr wurden sie zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Rohrbacher Bundesstraße (B127) alarmiert. Auf Höhe der Bahnhaltestelle waren 2 PKWs auf schneeglatter Fahrbahn frontal kollidiert. Ein Fahrzeug kam danach an der Leitplanke zum Stillstand, das andere wurde auf die gegenüberliegende Seite in den Straßengraben katapultiert. Bei diesem Zusammenstoss wurden 4 Personen, darunter 1 Kind, unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden rasch von den eingetroffenen Rettungskräften von Rotem Kreuz und Samariterbund ärztlich versorgt. Die FF Lacken säuberte inzwischen die Fahrbahn von den zahlreichen Wrackteilen, band ausgeflossenes Öl und regelte den Verkehr. |
10.02.2006: Lacken versinkt im Schnee | |
![]() |
Die starken Schneefälle am Freitag, den 10. Februar 2006 brachten
auch für die Freiwillige Feuerwehr Lacken die ersten "Schnee-Einsätze".
In den Morgenstunden äußerte der Direktor der Volksschule Lacken Sorgen über die großen Schneemassen auf dem Dach des Konferenzzimmers - ein Flachdach. Die FF Lacken räumte daraufhin mit einigen Männern das Dach. Weiters wurden danach weitere gefährdete Dächer verschiedener Häuser in Lacken, Oberlacken und Waidholz geräumt, darunter auch Teile des Kindergarten Lacken und des Kaufhauses Petermüller. Dadurch dauerte dieser Einsatz bis in die frühen Abendstunden. |
23.03.2006: Schwerer Verkehrsunfall auf B127 | |
![]() |
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Rohrbacher Bundesstraße (B127) wurde die Freiwillige Feuerwehr Lacken am 23. März 2006 um 6.34 Uhr alarmiert. Der in Richtung Rohrbach fahrende Lukas K. (20) geriet mit seinem Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Er erlitt bei diesem Frontalzusammenstoss schwere Verletzungen und wurde im Fahrzeug leicht eingeklemmt. Auch die Fahrerin des 2. Autos wurde erheblich verletzt, der Airbag ihres Fahrzeuges verhinderte aber Schlimmeres. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die beiden Verletzen bereits vom Roten Kreuz Walding sowie einem zufällig anwesendem Arzt betreut und versorgt. Der Schwerverletzte wurde anschließend aus seinem Fahrzeug geborgen und vom RK weiter ärztlich versorgt. Die Männer der FF Lacken sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz auf und klemmten die Batterien der beiden Unfallfahrzeuge ab. Währenddessen wurde der schwerverletzte Patient vom Team des Christopherus-Rettungshubschraubers übernommen und in ein Krankenhaus nach Linz geflogen. |
20.04.2006: Bauernhausbrand in Weidet | |
![]() |
Zu einem Bauernhausbrand in Weidet wurden die 5 Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen/D. am Donnerstag, 20. April 2006, um 19.04 Uhr alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache war in einem Bereich des Vierkanthofes Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen am Einsatzort schlugen Flammen bereits aus dem Dachstuhl heraus und der Brand drohten auf den Wohntrakt überzugreifen. Sofort wurde ein Innenangriff mit 3 Atemschutztrupps gestartet. Parallel dazu wurden Zubringerleitungen gelegt, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Durch den raschen und effizienten Löscheinsatz konnte bereits um 19.30 Uhr "Brand aus" gegebenwerden. Nachdem die ersten Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, übernahm die FF Feldkirchen, welche die Einsatzleitung inne hatte, die Brandwache und die restlichen 4 Feuerwehren (Lacken, Landshaag, Mühldorf, Bad Mühllacken) konnten wieder in ihre Zeuhäuser einrücken. |
11.06.2006: Motorradlenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt | |
![]() |
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Rohrbacher Bundesstraße (B127) fuhr die Freiwillige Feuerwehr Lacken am Abend des 11. Juni 2006 aus. Ein Motorradlenker hatte wie es scheint ein links-abbiegendes Fahrzeug übersehen und hatte es daraufhin voll im Heck gerammt. Der Biker erlitt bei diesem Zusammenstoss schwere Verletzungen, die beiden Insassen des PKWs kamen mit dem Schock davon. Die Männer der FF Lacken unterstützten die Kräfte des Roten Kreuzes bei der Patientenversorgung und lotsten den Verkehr sicher an der Unfallstelle vorbei. Nachdem die Protokollarbeiten der Polizei abgeschlossen waren, wurde noch ausgeflossenes Öl gebunden und die Fahrbahn von Wrackteilen und Splittern gereinigt. |
07. + 09.07.2006: Überflutungen nach starken Regenfällen am Sireiterfest-Wochenende | |
![]() |
Wie wenn die Aufbauarbeiten und die Abhaltung unseres Sireiterfestes nicht
schon genug Arbeit wäre, bescherten die zahlreichen Gewitter und Regenfälle
sowohl am Freitag, 7. Juli, als auch am Sonntag, 9. Juli, der FF Lacken
einige Unwettereinsätze. Am Freitag Abend gegen 21 Uhr wurde die FF Lacken zu zahlreichen Überflutungen gerufen. Zum einen waren einige Keller im Löschbereich Lacken (Lacken, Oberlacken, Waidholz) überflutet, zum anderen wurde aber auch von den noch schwerer betroffenen Feuerwehren Bad Mühllacken und Mühldorf Hilfe erbeten. Diese Arbeiten zogen sich bis tief in die Nacht hinein, die Feuerwehrmänner der FF Lacken konnten erst gegen 2.30 Uhr wieder in ihr Zeughaus einrücken. Am Sonntag Abend, als man den gelungenen Frühschoppen des Sireiterfestes Revue passieren und gemütlich ausklingen ließ, ging über den Ortschaften Lacken, Bad Mühllacken und Freudenstein erneut ein selten so heftig gesehener Regenschauer nieder. Innerhalb von 30 min fielen ca. 55 Liter pro Quadratmeter!! Wieder waren einige Objekte im Löschbereich Lacken betroffen. |
28.07.2006: Autobrand nach Verkehrsunfall in Bergheim | |
![]() |
Zu einem Fahrzeugbrand mit Gefahr zur Ausbreitung auf einen Waldbrand wurden die 5 Feuerwehren der Gmd. Feldkirchen/D. am Freitag, 28. Juli 2006, um ca. 22 Uhr alarmiert. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug auf der Aschacher Bundesstraße (B131) aus noch unbekannter Ursache ins Schleudern geraten, von der Straße abgekommen und frontal in einen Baum geprallt. Das Fahrzeug fing daraufhin Feuer. Da der Unfallort an einen Wald angrenzte und das Holz aufgrund des heissen Wetters der letzten Tage und Wochen entsprechend trocken war, bestand akute Waldbrandgefahr. Von den Feuerwehrmänner wurde nach dem Eintreffen sofort ein Löschangriff mit Schaum gestartet. So konnte der Brand eingedämmt und schließlich gelöscht werden. |
12.10.2006: Auto-Überschlag auf B132 | |
![]() |
Sehr viel Glück hatte ein 27-jähriger PKW-Lenker aus Herzogsdorf bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 12. Oktober 2006, auf der Bad Mühllackener Bundesstraße (B132). Mit hoher Geschwindigkeit war er in Richtung Lacken fahrend von der Fahrbahn abgekommen und auf den Anfang einer Verkehrsleitschiene aufgefahren. Das Fahrzeug wurde daraufhin in die Luft katapultiert, landete nach einigen Metern noch einmal auf der Leitschiene und stürzte daraufhin in das danebenliegende Bachbett. Dort kam der PKW dann auf dem Dach zum Liegen. Bei diesem schweren Unfall, wo man durchaus auch ein Todesopfer befürchten hat müssen, kam dieser Lenker lediglich mittelschweren Verletzungen davon. Die Freiwillige Feuerwehr Lacken wurde daraufhin um 18:15 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene alarmiert. Als die Feuerwehrmännner am Unfallort eintrafen, hatte sich der Fahrer bereits selbst aus seinem schwer demolierten Vehikel befreit und es waren keine schwerwiegenden Verletzungen erkennbar. Der Einsatzleiter der FF Lacken musste jedoch feststellen, dass das Unfallfahrzeug nicht mit den eigenen Mitteln geborgen werden könnte, deshalb wurde um 18:28 Uhr das Rüstfahrzeug der FF Bad Mühllacken nachalarmiert. |
23.10.2006: Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer auf B127 | |
![]() |
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Rohrbacher Bundesstraße (B127) im Bereich "Saurüssel" wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lacken und Rottenegg heute Nachmittag um 15.30 Uhr alarmiert. Ein PKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrspur abgekommen und frontal in einen entgegenkommenden LKW gekracht. Dabei wurde das Auto stark deformiert und der Fahrer darin schwer verletzt eingeklemmt. Nach Ankunft begannen die Feuerwehrmänner sofort mit den so oft eingeübten Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen. Nach dem ersten medzinischen Check durch das Rote Kreuz Walding und das Team des NEF Eferding war klar: Der Verletzte musste so schnell wie möglich aus dieser Gefahrenlage befreit werden, eine so genannte "Crash-Rettung" war notwendig. Kurze Zeit später war es jedoch traurige Gewissheit, das Unfallopfer war soeben verstorben. Die Feuerwehrmänner begannen nun, die tote Person mittels hydraulischen Bergegerät aus dem Wrack zu bergen. Sie entfernten das Dach und schafften so einen Zugang zum Fahrerraum. |
01.11.2006: Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Herzogsdorf | |
![]() |
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen zwischen Gerling und Herzogsdorf wurden die Feuerwehren Lacken und Herzogsdorf am Allerheiligen-Tag alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren dabei frontal kollidiert und in beiden waren Insassen eingeklemmt. Beim Eintreffen bot sich den Feuerwehrmännern ein Schlachtfeld-ähnliches Bild. Die Unfallfahrzeuge waren schwer demoliert und verformt, die Fahrbahn war übersäht von Wrackteilen. Sofort wurde begonnen die schwer verletzten Personen aus ihren "Gefängnissen" zu befreien. In Absprache mit den anwesenden Ärzten wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde ein Zugang geöffnet und die Verletzten daraufhin aus dem Fahrzeug befreit. |
Die ausführlichen Einsatzberichte
und einen Überblick über alle Einsätze im Jahr 2006 finden
sie in der Rubrik Einsätze/Einsätze2006! |
Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeugs
Nach erfolgter Ausschreibung und der Auswahl des Bestbieters, der Firma Rosenbauer in Leonding, war es am Donnerstag, den 6. April 2006 endlich soweit. Die Gemeinderäte der Gemeinde Feldkirchen/D. beschlossen einstimmig den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die FF Lacken.
Lehrgänge:
Zu einer schlagkräftigen Feuerwehr gehört aber nicht nur modernes Gerät, auch eine gut ausgebildete Mannschaft ist ein unerlässlicher Teil des Ganzen. Auch heuer haben wieder viele Kameraden ihre Freizeit geopfert um sich weiterzubilden und für den Einsatz vorzubereiten.
Grundlehrgang: | FM Füreder Andreas FM Ganhör Dominik FM Mahringer Andreas FM Mahringer Thomas FM Natschläger Bernhard FM Pühringer Martin FM Schürz Daniel |
Funklehrgang | OFM Engleder Christian |
Atemschutz-Gerätetrager-Ausbildung | OFM Ganhör Mario OFM Nopp Christian |
Gruppenkommandantenlehrgang | OLM Gaisbauer Franz |
Zugskommandantenlehrgang | OLM Wiesinger Johann |
Lehrgang für Lehrgangsleiter Funk | HAW Stadlbauer Rudolf |
Kommandanten-Weiterbildungslehrgang | HBI Engleder Gerhard |
Bewerbswesen:
Im Jahr 2006 gelang der Bewerbsgruppe Lacken endlich wieder einmal der lang ersehnte Sieg beim Abschnittsbewerb. Beim Bewerb in Rottenegg am 17. Juni 2006 konnte man sowohl in Bronze als auch in Silber den Sieg erringen und wurde Abschnittssieger 2006! Auch die in diesem Jahr neu gegründete Gruppe 2, die sich ausschließlich aus sehr jungen Feuerwehrmännern besteht, erreicht jeweils den sehr guten 4. Platz!
Abschließend möchte die FF Lacken unseren Dank an alle Kameraden aussprechen, die im vergangenen Jahr bei den Einsätzen beteiligt waren, Lehrgänge besucht haben und auf eine andere Art und Weise ihre Zeit für die Feuerwehr geopfert haben. Ein weiterer Dank geht auch an die Bevölkerung von Lacken, die die Feuerwehr sehr oft tatkräftig unterstützt.
Ein kleiner Jahresbericht des Feuerwehrjahres 2006, der im Zuge der Haussammlung für das neue Tanklöschfahrzeug ausgeteilt wird, steht hier zum Download bereit: